Panel Ia | Echo/Lot – Wiederhall der Geschichte
Donnerstag, 07.02.2013 | 14.00-17.00 Uhr
Das erste Panel umfasst Themenfelder wie die Wi(e)der-Holung und die (traumatische) Wiederkehr, die Gegenwärtigkeit des Vergangenen und die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen, künstlerische Historiografie(n) und die Kunst der Geschichtsschreibung. Die hier zu versammelnden Beiträge aus den Bereichen der Theater-, und Literatur- sowie der kulturwissenschaftlich fundierten Geschichtswissenschaft folgen den Spuren des Vergangenen und der Geschichte in künstlerischen Werken, die im stetigen Changieren zwischen Wiederholung und Differenz mitunter ihre Bedeutung für eine mitbedachte Zukunft einfordern.
Moderation: Günther Heeg
Ulrike Haß & Marita Tatari (Bochum): Doppeltes Echo auf Laurent Chétouanes »Erdbeben in Chili«
Gerda Baumbach (Leipzig): Das doppelte Echo Guglielmos oder Meyerholds Rückruf
Daniel Fulda/Ingo Uhlig (Halle-Wittenberg/Münster); »Der scherzenden, der ernsten Maske Spiel …« Wallenstein-Wiederholungen bei Rimini-Protokoll
Panel Ib | Echo/Lot – Wiederhall der Geschichte
Freitag, 08.02.2013 | 9.30-11.00 Uhr
Moderation: Hans-Thies Lehmann
Eiichiro Hirata (Tokio): Theaterversuche »Mit Tokatonton«. Zur Vielfältigkeit der Echo-Kräfte in Chitens »Tokatonton to«
Günther Heeg (Leipzig): Meeresrauschen. Das Echo der Antigone in Masataka Matsudas und Marebito-no Kais szenischer Begehung von Minami-soma